Unser Team
In unserer Kinderburg arbeiten zurzeit siebzehn ausgebildete Fachkräfte. Alle Mitarbeiter/ innen verfügen über Berufserfahrungen und nutzen stetig qualifizierte Fort- und Weiterbildungen.
Das pädagogische Personal setzt sich wie folgt zusammen:
Freigestellte Leitung: Erzieherin mit 39 Std, gruppenübergreifende Tätigkeiten, Qm-Beauftragte, Fachkraft Kinderschutz
Plus Kita Fachkraft: Erzieherin mit 17 Std, gruppenübergreifende Tätigkeiten, Abwesenheitsvertretung
Fachkraft für Inklusion:
Heilpädagogin mit 19,75 Std
Erzieherin mit 27 Std
Erzieherin mit 18 Std
Burggeister / U3 Gruppe
- Gruppenleitung: Erzieherin mit 39 Std
- Fachkraft: Erzieherin mit 24 Std
- Fachkraft: Erzieherin mit 18 Std
- Fachkraft: Erzieherin mit 8 Std
Burgeulen / Gruppe für 2-6 jährige
- Gruppenleitung: Erzieherin mit 39 Std
- Fachkraft: Erzieherin mit 39 Std
- Fachkraft: Inklusion mit 19,75 Std
Turmspatzen Ü3 Gruppe
- Gruppenleitung: Erzieherin mit 39 Std, Sicherheitsbeauftragte
- BAJ Praktikantin
- Fachkraft: Erzieherin mit 20 Std
- Fachkraft: Inklusion mit 27 Std
Burgmäuse Ü3 Gruppe
- Gruppenleitung: Erzieherin mit 30 Std/ Abwesenheitsvertretung/ Plus Kita Kraft
- Fachkraft: Kinderpflegerin mit 39 Std
- Fachkraft: Erzieherin mit 15 Std
- Fachkraft: Inklusion mit 39 Std
Storchennest U3 Gruppe
- Gruppenleitung: Heilerziehungspflegerin mit 30 Std
- Fachkraft: Erzieherin mit 39 Std
- Fachkraft: Erzieherin mit 20 Std
Unser pädagogisches Personal ist speziell geschult, bzw. hat sich in unterschiedlichen Bereichen weiterqualifiziert und bildet sich weiter, um fachliche und konzeptionelle Kompetenz zur Verfügung zu stellen, z.B.:
- Entwicklungspsychologie U3/Ü3
- Sprache und frühkindliche Bildung
- Wahrnehmende Beobachtung
- BIKO - Screening zur Entwicklung von Bsiskompetenzen für 3-6jährige
- Erste Hilfe am Kind
- Brandschutzhelfer
- Sicherheitsbeauftragte
- Kindeswohlgefährdung §8aSGBVIII, Kinderschutz
- Partizipation, Demokratie in der Kita
- Integration und Inklusion
- Traumapädagogik
- Alltagsintegrierte Sprachförderung und Beobachtung im Elementarbereich
- Dokumentation der Entwicklungsbeobachtung
- Konflikt-und Beschwerdemanagement
- kollegiale Fallberatung
- Erziehung im interkulturellen Umfeld
- Religionspädagogik
- QM- Beauftragte
- Leitung einer Ev. Tagesstätte – berufsbegleitende Fortbildung zur werteorientierten Führungskraft
- Workshops: Haus der kleinen Forscher